Anwendung
1. Vorbereitung der zu behandelnden Fläche:
- Entfernen Sie zunächst feste Verschmutzungen und saugen Sie überschüssige Flüssigkeiten mit einem saugfähigen Tuch oder Papier auf. Drücken Sie dabei leicht auf die Stelle, um so viel Flüssigkeit wie möglich aufzunehmen.
- Vermeiden Sie es, die betroffene Stelle zu reiben, da dies den Urin tiefer in die Oberfläche drücken könnte.
2. Produkt aufsprühen:
- Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch gut, damit sich die Inhaltsstoffe gleichmäßig verteilen.
- Sprühen Sie PandaCleaner Bio-Urin Attacke großzügig und gleichmäßig auf die betroffene Stelle auf. Achten Sie darauf, dass das Produkt die Stelle vollständig bedeckt, da Urin häufig tiefer in das Material eindringt.
- Lassen Sie das Mittel mindestens 10-15 Minuten einwirken. Bei stark verschmutzten oder porösen Oberflächen kann eine längere Einwirkzeit erforderlich sein.
3. Einarbeiten (optional):
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder für eine intensivere Wirkung können Sie das Produkt vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch in die betroffene Stelle einarbeiten.
- Achten Sie darauf, nicht zu stark zu schrubben, besonders bei empfindlichen Materialien, da dies die Oberfläche beschädigen könnte.
4. Einwirken lassen:
- Lassen Sie das Produkt vollständig trocknen. Während des Trocknungsprozesses neutralisiert der Reiniger die Geruchsmoleküle und baut organische Rückstände ab.
- Die Einwirkzeit hängt von der Materialart und der Verschmutzungstiefe ab. Auf stark saugfähigen Materialien kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis der Prozess abgeschlossen ist.
5. Abtupfen und Reste entfernen:
- Nach der Einwirkzeit können Sie eventuelle Rückstände mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Schwamm abwischen. Bei Bedarf mit klarem Wasser nachspülen, insbesondere bei Flächen, die regelmäßig mit der Haut oder den Pfoten von Tieren in Kontakt kommen.
- Lassen Sie die Stelle an der Luft trocknen. Sie können den Trocknungsprozess mit einem Handtuch unterstützen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Wichtige Hinweise
Materialverträglichkeit prüfen: Testen Sie das Produkt vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Verfärbungen oder Schäden verursacht. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Stoffen, Teppichen und Holzoberflächen.
Häufige Anwendungsgebiete
- Katzen- und Hundetoiletten - Regelmäßige Anwendung hilft, unangenehme Gerüche in der Nähe von Katzentoiletten oder Hundebereichen zu vermeiden.
- Teppiche und Polster - Der Reiniger ist wirksam auf textilen Oberflächen, sollte aber stets zuerst an einer unauffälligen Stelle getestet werden.
- Holz- und Laminatböden - Achten Sie darauf, überschüssige Feuchtigkeit nach der Behandlung zu entfernen, da Holz empfindlich auf Flüssigkeiten reagieren kann.
- Autositze und Teppiche - Eignet sich ebenfalls zur Anwendung in Fahrzeugen, besonders bei hartnäckigen Urinflecken und Gerüchen.